
 
Workshop „Niedrigwasser und die Folgen für die Rheinschifffahrt“ (2019)
Dokumente
- Reflexionspapier “Act now!” zum Thema Niedrigwasser und Auswirkungen auf die Rheinschifffahrt (Edition 2.0 vom 23. Februar 2021) 
 
 
 
  

Pressemitteilung
- Niedrigwasser und die Folgen für die Rheinschifffahrt 
 
 
 
  

Programm

Vorträge
- Niedrigwasser und die Auswirkungen auf Schifffahrt, Infrastruktur und Logistik  
 
Michael Heinz, Kommissar bei der ZKR - Das Niedrigwasser 2018 im mitteleuropäischen Zusammenhang, relevante Prozesse und fachspezifische hydrologische Arbeiten im Rheingebiet  
 
Jörg Uwe Belz, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Mitglied der Int. Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes (KHR) - Wirtschaftliche Folgen von Niedrigwasser für das Gewerbe und die Volkswirtschaft  
 
Dr. Norbert Kriedel, Referent für Statistikfragen und Marktbeobachtung, ZKR - Wirtschaftliche Folgen von Niedrigwasser für die Binnenschifffahrt  
 
Philip Tomaskowicz, Leiter Schifffahrt, Rhenus PartnerShip - Niedrigwasser und die Herausforderungen aus Sicht der Binnenschifffahrt  
 
Marleen Buitendijk, Politikberaterin Gewässer und Infrastruktur, Europäische Schifferorganisation (ESO) - Anpassung von Schiffskörpern, Antrieben und Verbänden an Niedrigwasser  
 
Ir. Wytze de Boer, MBA, Senior Projektmanager Schiffe, Transport and Shipping, MARIN - Positive Erfahrungen mit modernen Schiffen und Verbänden bei Niedrigwasser  
 
Cok Vinke, Geschäftsführer, Contargo Waterway Logistics BV - Digitale Hilfsmittel zur Optimierung der Navigation bei Niedrigwasser  
 
Michael Schreuder, Berater Binnenschifffahrt, Rijkswaterstaat - Diskussionsrunde I - Anpassung von Schiff und Wasserstraße  
 
Impulsvortrag: Joachim Schürings, thyssenkrupp Steel Europe AG - Diskussionsrunde II - Anpassung von Logistikkonzepten an Niedrigwasser  
 
Impulsvortrag: Benoît Blank, BASF SE 

Bildergalerie
