Informationen zur Rheinschifffahrt im Zusammenhang mit COVID-19
[Status: 14. Januar 2021]
[Status: 7. Mai 2020, 17:00 Uhr]
Ab Sonntag, dem 10. Mai, 21.00 Uhr werden die Nachtschleusungen am Oberrhein wieder aufgenommen und damit alle Rheinschleusen wieder 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche in Betrieb sein.
[Status: 31. März, 14:00 Uhr]
Die Betreiber der Schleusen am Oberrhein, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), Voies navigables de France (VNF) und Électricité de France (EDF), haben sich darauf verständigt von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr am nächsten Morgen, den Betrieb der Schleusen einzustellen. Erstmals wird die Nachtschleusung in der Nacht vom 1. zum 2. April ausfallen. Die Nachtschleusung wird wieder aufgenommen werden, sobald besondere Schutzmaßnahmen für das Schleusenpersonal entbehrlich werden und wieder ausreichend Personal zur Verfügung stehen wird.
Betroffen hiervon sind alle Schleusen von Kembs bis Iffezheim. Die Revierzentralen und Meldestellen am Rhein bleiben hingegen durchgehend in Betrieb. Die Betreiber der Schleusen werden dafür Sorge tragen, dass ausreichend Liegestellen für die Schiffe zur Verfügung stehen, die in der Nacht an den Schleusen eintreffen werden.
Die Maßnahmen werden ergriffen, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und die Durchhaltefähigkeit der Betreiber über den gesamten Zeitraum der Krisensituation sicherzustellen.
[Status: 23. März 2020, 17:30 Uhr]
Die ZKR hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie Sondermaßnahmen ergriffen, um die Leistungsfähigkeit der Rheinschifffahrt aufrechtzuerhalten und das reibungslose Funktionieren der Logistikkette bestmöglich zu gewährleisten.
Der am heutigen Montag, dem 23. März 2020, gefasste Beschluss tritt unmittelbar in Kraft. Neben dem Betrieb der Infrastrukturen und der Gültigkeit von Zeugnissen und Bescheinigungen hat dieser Beschluss Maßnahmen für die Freizügigkeit der Besatzungen zum Gegenstand. Die Anlage enthält eine Bescheinigung für die Besatzungsmitglieder.
ZKR
- Pressemitteilung - Wiederaufnahme der Nachtschleusungen am Oberrhein im Rahmen der COVID-19-Pandemie (07.05.2020)
- Besondere Maßnahmen im Rahmen der Covid-19 Pandemie - Anwendung der Übergangsbestimmungen für Schiffsatteste (29.04.2020)
- Pressemitteilung - Einstellung der Schleusungen bei Nacht am Oberrhein im Rahmen der Covid-19 Pandemie (31.03.2020)
- Beschluss - Besondere Maßnahmen der Zentralkommission im Rahmen der Covid-19 Pandemie (23.03.2020)
- Bescheinigung für die Dienstreise eines Binnenschiffers zur Vorlage bei den Ordnungsbehörden (23.03.2020)
Newsletter
- Weekly Newsletter n°7 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (02.06.2020)
- Weekly Newsletter n°6 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (14.05.2020)
- Weekly Newsletter n°5 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (28.04.2020)
- Weekly Newsletter n°4 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (22.04.2020)
- Weekly Newsletter n°3 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (15.04.2020)
- Weekly Newsletter n°2 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (06.04.2020)
- Weekly Newsletter n°1 - Rhine navigation in the context of COVID-19 (31.03.2020)
- Analysis - Economic impacts of the COVID-19 crisis on European inland navigation (27.03.2020)

CESNI

CDNI
- Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt (CDNI) - COVID-19-Pandemie

Deutschland

Belgien

Frankreich
- Ministère de la transition écologique et solidaire - Courrier portant sur l’adaptation des agréments nécessaires à la poursuite des activités dans les transports terrestres et maritimes pendant l’état d’urgence sanitaire (20.04.2020)
- VNF - Avis à la batellerie n°FR/2020/01597 (31.03.2020)
- PAS – Avis à la batellerie n°FR/2020/01534 (25.03.2020)
- Voies navigables de France (VNF) Alertes

Niederlande
- ILT - Verklaring m.b.t. Covid-19 (31.03.2020)
- SAB - Corona update

Schweiz
- Coronavirus/COVID-19 - Schifffahrtsschalter - Einschränkung Öffnungszeiten (20.11.2020)
- Coronavirus/COVID-19 - Hinweise für Einreisende in die Schweiz und angepasste Vorgaben Schutzkonzept für Patentprüfungen (16.11.2020)
- Coronavirus / COVID-19 - Radarpatentprüfungen 2020 (05.11.2020)
- Coronavirus/COVID-19 - Eingeschränkte Dienstleistungen / Wartezeiten (22.10.2020)
- Vorgehen bei COVID-19-Fällen und Verdachtsfällen auf Fahrgastschiffen auf dem Rhein (03.07.2020)
- COVID-19: Informationen für die Schifffahrt und Hafenwirtschaft

Internationale Organisationen
Europäische Union
Danube commission
Moselkommission
International Sava River Basin Commission
CEE-ONU
International Transport Forum (ITF)

Weitere Dokumente
